Die Zahnkrankheiten können am besten durch die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen vermieden werden. Aufgrund der Kontrolluntersuchungen können die noch nicht sichtbaren, entstehenden Probleme, Veränderungen in einem früheren Stadium entdeckt und geheilt werden. Durch die Vorbeugungs- und Kontrolluntersuchungen hat man gute Chance, die späteren größeren Eingriffe zu vermeiden sowie die Gesundheit der Zähne zu erhalten.

Konsultation, Aufstellung des Behandlungsplanes

Bei dem ersten Besuch in der Praxis wird das Status des Patienten eingeschätzt und individuell auf den Patienten angepasste Vorschläge zur Verbesserung und Erhaltung der Mundhygiene geliefert, bzw. bei Bedarf ein Behandlungsplan aufgestellt.

Zahnsteinentfernung

Viele vermuten nicht, dass sie zahnmedizinische Probleme haben, bis sie vom Zahnarzt darauf aufmerksam gemacht werden. Der entstehende Zahnstein kann nicht nur in ästhetischer Hinsicht störend sein, sondern stellt auch ein Risikofaktor für die Entstehung von Zahnkrankheiten dar, deshalb ist die regelmäßige Entfernung der Zahnsteine durchaus empfohlen. Infolge der Entfernung der Zahnsteine können die Zähne sogar um mehrere Farbtöne weißer werden, was ein noch schönes und selbstbewusstes Lächeln verleiht.

 

Über die Mundhygiene

Die grundsätzliche Voraussetzung für die ästhetischen, gesunden Zähne ist die entsprechende Mundpflege. Zu einer konsequenten Mundhygiene gehört das Zahnputzen mit Zahncreme, die Verwendung von Zahnseide, Ausspülung des Mundes mit Mundwasser, bzw. das Reinigen der Zunge. Es ist selbstverständlich nicht egal, was für Mittel und wie diese benutzt werden.
Bei der Auswahl der Zahnbürste lohnt es sich, auf die Borstenstärke zu achten. Wenn eine Zahnbürste zu harte Borsten hat, kann man damit bei der Zahnreinigung den Zahnschmelz und den Zahnfleisch verletzen. Die beste Wahl ist eine Zahnbürste mit mittleren oder weichen Borsten. Damit sollten die Zähne mit kreisenden Bewegungen und unter leichtem Druck in allen Richtungen mindestens zweimal täglich, jedoch wenn möglich, nach jedem Essen gereinigt werden. Die schwer zu reinigenden Zahnflächen, wie zwischen den aufeinander stehenden Zähnen und unter dem Zahnfleisch, können mit der Zahnbürste nicht erreicht werden. Die in den engen Spalten verbliebenen Beläge und Bakterien können später zur Entwicklung von Karies oder Zahnfleischentzündung führen. Um dies zu vermeiden, sollten die verborgenden Stellen nach dem Zahnputzen mit Zahnseide gereinigt werden. Infolge der Verwendung der Munddusche wird die Mundpflege noch wirksamer, der Blutkreislauf im Zahnfleisch besser, was die Chance für die Entwicklung vom Zahnfleischschwund reduziert.
Durch die gründliche Mundhygiene kann die Zahnsteinbildung – welche später zur Entwicklung von Karies und Zahnbetterkrankung führen kann – vorgebeugt werden.
Bei Fragen über die entsprechende Mundpflege suchen Sie unsere Ärzte oder Dentalhygieniker auf.

Execution time and Memory usage

PointExecution time (seconds)Usage memory (bytes)Database queries
By themeTotal (WP+Plugins+Theme)By themeTotal (WP+Plugins+Theme)By themeTotal (WP+Plugins+Theme)
THEME START-0.221-21 386 160-77
After load theme required files0.0440.265354 52821 740 688077
After WP INIT actions-0.535-44 853 584-137
After Theme Init0.0850.576427 28844 926 3449146
Before Theme HTML output0.0850.576427 72844 926 7849146
BODY start0.3020.7934 177 07248 676 128102239
Before Page Header0.3060.7974 175 46448 674 520103240
After show menu0.3190.814 433 29648 932 352110247
Before Page content0.3210.8124 439 02448 938 080111248
After Page content0.3430.8344 600 50449 099 560118255
After Footer0.3520.8434 632 75249 131 808120257
After Theme HTML output0.360.8514 638 86449 137 920127264
WP PAGE OUTPUT END-0.862-49 191 808-269